Kunden- meinungen

Die Auslieferung erfolgte durch heizkontor.de
Fragen zur Montage und Wirkungsweise der Geräte wurden vom Techniker kompetent beantwortet. Sehr effektive Heizleistung, wir haben auch schon eine Weiterempfehlung ausgesprochen.
Beim Ausbau des Dachgeschosses suchten wir nach einem neuen Heizsystem. Zur Wahl standen die Erweiterung unserer bestehenden Heizung oder der Einsatz einer modernen Infrarotheizung. Nach kompetenter Beratung entschieden wir uns für die Infrarotheizung. Wir sind mit der Entscheidung sehr zufrieden.
Durch den Umzug konnten wir unsere gasbetriebene Infrarotheizung nicht mehr nutzen & brauchten etwas Neues. Bei der Planung, Umsetzung & Abwicklung half uns heizkontor.de. Sie übernahmen die Demontage der alten Heizung & die Montage der neuen Infrarotheizungen auf unserer Terrasse.
In den Jahren 2012 und 2013 rüsteten wir unsere Produktionshallen mit modernen Infrarotheizungen des heizkontor.de-Teams aus.
Nach dem überaus positiven Feedback unsereren Mitarbeiter, werden wir auch in 2014 die Zusammenarbeit mit heizkontor.de fortsetzen.
Im letzten Winter wurden wir positiv überrascht.
Die Heizungen waren in der Anschaffung und der Montage vergleichbar günstig und haben sich auch während des Betriebes als sparsam erwiesen.
Nach und nach werden wir alle unsere Bootshallen auf Infrarotheizungen von heizkontor.de umrüsten.
Unsere Doppelgarage dient oft als Regenlösung für Geburtstagsfeiern oder gemütliche Grillabende. Bei der Suche nach einer geeigneten Lösung, sind wir auf verschiedensten Infrarotheizungen aufmerksam geworden. Der HKI1500 aus Edelstahl von heizkontor.de hat uns am meisten überzeugt.
  • Heizkontor.de
  • Frank Herrmann
  • Breslauer Straße 33
    D-93073 Neutraubling
    Deutschland
  • +49 9401/91 53 80
Map for Breslauer Straße 33 D-93073 Neutraubling Deutschland

Werkstattheizung

Angenehme Wärme, wo sie gebraucht wird

In der häuslichen Umgebung regiert oft die Behaglichkeit, im Gewerbebetrieb steht die Effektivität an erster Stelle, auch wenn es um die Heizung geht. Ein Musterbeispiel für höchste Wirksamkeit, bei der die Gesundheit nicht zu kurz kommt, sind Werkstattheizungen, in Sonderheit die Infrarot-Werkstattheizung. Davon kann man sich auf der Webseite www.heizkontor.de ein anschauliches Bild verschaffen. Was die Wirtschaftlichkeit betrifft, zeichnet sich die Werkstattheizung durch eine Ertragsrate aus, bei der auch nicht das Mindeste verloren geht. Wartungsarbeiten fallen nicht an, ihre Betriebsdauer stellt alles Vergleichbare in den Schatten, die Räumlichkeiten erwärmen sich im Nu. Wenn die Arbeitszeit beginnt, kann ein Aufschub nicht geduldet werden, Werkstattheizungen müssen sich flexibel den Umständen anpassen. Das tun sie mit individuellen Regelzonen und ihrer Möglichkeit der Montage an der Decke, wodurch die Wandflächen nicht beeinträchtigt werden. Auf veränderte Bedingungen kann leicht durch entsprechende Umbauten reagiert werden, die Infrarot-Werkstattheizung erwärmt weniger die Luft im Raum als vielmehr vorhandene Gegenstände, die über eine ausreichende Betriebstemperatur verfügen müssen. Im Gegensatz zu üblichen Heizungen kann wesentlich zielgerichteter und angenehmer geheizt werden. Ein kühler Kopf bleibt jederzeit gewährleistet.

Die Werkstattheizung für leichteres Arbeiten

Wer sich die Technik der Infrarot-Werkstattheizung zunutze macht, beugt der Energieverschwendung ebenso vor wie auch allen Hemmnissen, die durch ein unzureichendes Heizsystem entstehen können. Das gilt nicht nur dort, wo gehämmert und gesägt wird, sondern beispielsweise auch in der Gastronomie. Hier wird die Nacht zum Tage, wenn auch über die Abendstunden hinaus gefeiert werden soll, in anderen Bereichen überzeugen Werkstattheizungen durch ihre Zurückhaltung im Verbrauch. So muss nicht an der falschen Stelle gespart werden, die Motivation bleibt auch unter widrigen Umständen erhalten. Eine Werkstattheizung ist schließlich dazu da, den Fortgang der Arbeiten zu erleichtern, anstatt ihn zu erschweren. Mancherorts muss ein großflächiges Volumen bewältigt werden, an anderer Stelle wird ausreichend Wärme nur punktuell benötigt. Da ist es von Vorteil, wenn die Werkstattheizung nur dort eingesetzt werden kann, wo sie vonnöten ist. Die Infrarot-Werkstattheizung erzeugt ein angenehmes Raumklima, das der Gesundheit förderlich ist und die Arbeitskraft nicht einschränkt. Auch die Umwelt wird geschont, schädliche Emissionen sind durch ihren Betrieb nicht zu verzeichnen.

Werkstattheizungen entlasten jedes Budget

Der Einbau einer elektrischen Infrarot-Werkstattheizung zieht keine Folgekosten nach sich, regelmäßige Kontrollen durch den Schonsteinfeger erübrigen sich. Lagerkosten durch die Bevorratung von brennbarem Material entfallen, der für ihren Betrieb nötige Strom kann sogar selbst erzeugt werden. Viel fortschrittlicher kann eine Heizung nicht sein und auch kaum bekömmlicher. Gerade empfindliche Menschen werden sie zu schätzen wissen, denn von Trockenheit der Luft kann keine Rede sein. Desgleichen gehört das Phänomen des heißen Kopfes bei kalten Füßen mit dem Einsatz moderner Werkstattheizungen der Vergangenheit an. Das Heizen mit Strom wird nur dann teuer, wenn man ungeeignete Energieträger verwendet. Eine Werkstattheizung, die nach dem Infrarotprinzip arbeitet, schlägt weder im Verbrauch über Gebühr zu Buche noch dann, wenn es gilt, durch unsachgemäßes Heizen verursachte Erscheinungen zu beseitigen. Es muss nicht ständig gelüftet werden, zu Staubaufwirbelungen kommt es nicht. Sind die Muskeln erst erwärmt, geht die Arbeit leicht von der Hand, und bis dahin dauert es nur einen Augenblick. Selbst Raumtemperaturen, die unterhalb derer von anderen Heizsysteme erzeugten Wärmegrade liegen, werden als angenehm empfunden. Die aufgewendete Energie wird nicht verpulvert, sondern von den ringsum liegenden Wärmeträgern gespeichert und abgegeben. Damit wird das Arbeiten auch in der Winterzeit zu einem Spaziergang wie in einer lauen Sommernacht.